Translations:Grundeinstellungen Datenquellen/1/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki csv4you
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Neue Version von externer Quelle importiert)
(kein Unterschied)

Version vom 11. November 2015, 20:13 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Grundeinstellungen Datenquellen)
Als '''Datenquelle''' sind Produktdaten eines Anbieters in Form einer CSV- oder XML-Datei gemeint. Solche Daten können entweder per Link oder Dateiupload im Datenpool importiert und dort regelmäßig, automatisch aktualisiert werden. Produktdaten unterschiedlicher Anbieter (Lieferanten) lassen sich sowohl in ''eine'' als auch in getrennte Datenquellen übernehmen, dort bearbeiten und speichern. Wir empfehlen, pro Datenquelle nur ''einen'' Lieferanten zu verwalten. Geben Sie jeder Datenquelle immer eine eindeutige Bezeichnung. Ist mehr als eine Datenquelle vorhanden, erscheint oben ein Auswahlmenü, das ein Umschalten zwischen verschiedenen Datenquellen ermöglicht.
ÜbersetzungIn jedem Datenpool ist immer eine '''Datenquelle''' standardmäßig ''aktiv''. Neue Datenquellen können über die Schaltfläche [ Neue Datenquelle anlegen ] hinzugefügt werden. Sobald mehr als eine Datenquelle existiert, erscheint weiter oben eine neue Schaltfläche, die das Umschalten zwischen den einzelnen Datenquellen ermöglicht.

In jedem Datenpool ist immer eine Datenquelle standardmäßig aktiv. Neue Datenquellen können über die Schaltfläche [ Neue Datenquelle anlegen ] hinzugefügt werden. Sobald mehr als eine Datenquelle existiert, erscheint weiter oben eine neue Schaltfläche, die das Umschalten zwischen den einzelnen Datenquellen ermöglicht.